fbpx

Fachoberschule

Fachoberschulen

Ernährung und Hauswirtschaft

Klasse 11

Ausbildungsziele

Die Fachoberschule soll die für das Fachhochschulstudium erforderlichen Fach- und Methodenkompetenzen vermitteln und darüber hinaus die für die Berufsausübung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben notwendigen Human- und Sozialkompetenzen fördern. Sie führt nach dem erfolgreichen Abschluss der Klasse 12 zur Fachhochschulreife.

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 11 der Fachoberschule kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand besitzt und einen Vertrag mit einer geeigneten Praktikumseinrichtung nachweist.

Inhalte

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich mit den entsprechenden Fächern der Fachrichtung und des Schwerpunktes Ernährung und Hauswirtschaft mit den Lerngebieten

  • Die Bedeutung der Ernährung für den Menschen begründen
  • Prozesse in Unternehmen und Haushalten betriebswirtschaftlich darstellen
  • Prozesse für die Herstellung von Lebensmitteln darstellen

Gliederung der Ausbildung

An 3,5 Tagen in der Woche wird eine praktische Ausbildung (= 960 Stunden Praktika; siehe Übersicht unten) in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt. Der fachbezogene Unterricht (= 12 Stunden) wird an 1,5 Tagen/Woche erteilt.

Praktika

Die Praktika sollen nach folgendem Plan abgeleistet werden:

  • In der Klasse 11 ist zusätzlich zum Unterricht ein Praktikum im Umfang von mindestens 960 Stunden in unterschiedlichen Einrichtungen durchzuführen. Es muss auf unterschiedlichen Arbeitsplätzen abgeleistet werden und einen umfassenden Überblick über betriebliche Abläufe vermitteln.
  • Es kommen Betriebe der handwerklichen und industriellen Nahrungsmittelproduktion (Bäckerei, Konditorei, Fleischerei,…) der Gastronomie (Großküchen, Kantinen, Küchen in Pflegeheimen und Krankenhäusern, Diät- und Ernährungsberatung) in Frage.
  • Die Praktikumsbetriebe werden von den Bewerbern und Bewerberinnen selbstständig ausgewählt.

Die Schule übt die Aufsicht über die Durchführung der praktischen Ausbildung aus.

Sonstiges

Für Kopien, Bücher und außerschulische Seminare (eintägig und mehrtägig) entstehen Kosten.

Ausbildungsförderungsmittel können beantragt werden.

Klasse 12

Ausbildungsziele

Die Fachoberschule soll die für das Fachhochschulstudium erforderlichen Fach- und Methodenkompetenzen vermitteln und darüber hinaus die für die Berufsausübung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben notwendigen Human- und Sozialkompetenzen fördern. Sie führt zur Fachhochschulreife.

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 12 der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss besitzt und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss oder eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit nachweist.

Aufgenommen werden kann auch, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist, zum Beispiel

  • den einer zweijährigen Berufsfachschule, die zu einem schulischen Abschluss führt und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden,

oder

  • den einer einjährigen Berufsfachschule für Realschulabsolventen/-absolventinnen und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden,

oder

  • den einer 11. Klasse eines Beruflichen Gymnasiums und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden.

Inhalte

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:

  •  Deutsch
  •  Englisch
  •  Mathematik
  •  Naturwissenschaft
  •  Politik
  •  Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich mit den Fächern:

  • Informationsverarbeitung
  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Ernährungslehre mit den Lerngebieten:
    • Ernährungsverhalten bewerten
    • Stoffwechselgänge für die Ernährung des gesunden Menschen analysieren
    • Verfahren der Lebensmittelproduktion beurteilen
    • Berufsfeldorientiert Projekte planen, durchführen und auswerten

Sonstiges

Für Kopien, Bücher und außerschulische Seminare (eintägig und mehrtägig) entstehen Kosten.

Ausbildungsförderungsmittel können beantragt werden.

Anmeldung

Bitte reichen Sie für die Anmeldung auch die folgenden Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des Abschlusszeugnisses
  • Falls das noch nicht vorhanden ist, eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.
Anmeldung

Anmeldung

Klicken Sie auf den Button um das Anmeldeformular und das Informationsblatt als PDF-Datei herunterzuladen. Wenn Sie das Formular ausdrucken wollen, benötigen Sie ein entsprechendes Programm.

Bitte reichen Sie für die Anmeldung auch die folgenden Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des Abschlusszeugnisses
  • Falls das noch nicht vorhanden ist, eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.
Anmeldung

Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik

Klasse 11

Ausbildungsziele

Die Fachoberschule soll die für das Fachhochschulstudium erforderlichen Fach- und Methodenkompetenzen vermitteln und darüber hinaus die für die Berufsausübung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben notwendigen Human- und Sozialkompetenzen fördern. Sie führt nach dem erfolgreichen Abschluss der Klasse 12 zur Fachhochschulreife.

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 11 der Fachoberschule kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand besitzt und einen Vertrag mit einer geeigneten Praktikumseinrichtung nachweist.

Inhalte

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich mit den entsprechenden Fächern der Fachrichtung und des Schwerpunktes Sozialpädagogik mit den Lerngebieten

  • Lernmethodische Kompetenzen
  • Wahrnehmungs- und Beobachtungskompetenzen
  • Kommunikative Kompetenzen
  • Grundlegende Berufsspezifische Kompetenzen

Gliederung der Ausbildung

An 3,5 Tagen in der Woche wird eine praktische Ausbildung (= 960 Stunden Praktika; siehe Übersicht unten) in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt. Der fachbezogene Unterricht (= 12 Stunden) wird an 1,5 Tagen/Woche erteilt.

Praktika

Die Praktika sollen nach folgendem Plan abgeleistet werden:

  • Pflegerisches Praktikum ( z. B. Krankenhaus, Altenheim, ambulante Pflege, heilpädagogische Einrichtungen oder Behinderteneinrichtungen, Dementenbetreuung)
  • Sozialpädagogisches Praktikum ( z. B. Kinder- und Jugendheime, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendverbände, Jugendbildungseinrichtungen, Ferienfreizeit, Jugendamt, Beratungsstellen)
  • Vorschulische Einrichtungen

Die Schule übt die Aufsicht über die Durchführung der praktischen Ausbildung aus.

Sonstiges

Für Kopien, Bücher und außerschulische Seminare (eintägig und mehrtägig) entstehen Kosten.

Ausbildungsförderungsmittel können beantragt werden.

Klasse 12

Ausbildungsziele

Die Fachoberschule soll die für das Fachhochschulstudium erforderlichen Fach- und Methodenkompetenzen vermitteln und darüber hinaus die für die Berufsausübung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben notwendigen Human- und Sozialkompetenzen fördern. Sie führt zur Fachhochschulreife.

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 12 der Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Sozialpädagogik, kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss besitzt und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss oder eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit nachweist.

Aufgenommen werden kann auch, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist, zum Beispiel

  • den einer zweijährigen Berufsfachschule, die zu einem schulischen Abschluss führt und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden,

oder

  • den einer einjährigen Berufsfachschule für Realschulabsolventen/-absolventinnen und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden,

oder

  • den einer 11. Klasse eines Beruflichen Gymnasiums und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden.

Inhalte

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:

  •  Deutsch
  •  Englisch
  •  Mathematik
  •  Naturwissenschaft
  •  Politik
  •  Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich mit den Fächern:

  • Individuelle Entwicklungsprozesse untersuchen und Handlungsergebnisse digital verarbeiten
  • Erziehungs- und Bildungsprozesse erfassen und institutionell organisieren
  • Soziale Arbeit als öffentliche Aufgabe analysieren
  • Kulturelle Ausdrucksformen gestalten und digitale Kommunikation reflektieren

Sonstiges

Für Kopien, Bücher und außerschulische Seminare (eintägig und mehrtägig) entstehen Kosten.

Ausbildungsförderungsmittel können beantragt werden.

Anmeldung

Bitte reichen Sie für die Anmeldung auch die folgenden Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des Abschlusszeugnisses
  • Falls das noch nicht vorhanden ist, eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.
Anmeldung

Anmeldung

Bitte reichen Sie für die Anmeldung auch die folgenden Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des Abschlusszeugnisses
  • Falls das noch nicht vorhanden ist, eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.
Anmeldung

Technik – Schwerpunkt Metall- und Elektrotechnik

Klasse 11

Ausbildungsziele

Die Fachoberschule soll die für das Fachhochschulstudium erforderlichen Fach- und Methodenkompetenzen vermitteln und darüber hinaus die für die Berufsausübung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben notwendigen Human- und Sozialkompetenzen fördern. Sie führt nach dem erfolgreichen Abschluss der Klasse 12 zur Fachhochschulreife.

Der erfolgreiche Besuch kann auf eine Ausbildung mit einem Jahr angerechnet werden.

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 11 der Fachoberschule kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand besitzt und einen Vertrag mit einer geeigneten Praktikumseinrichtung nachweist.

Inhalte

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich – Technik mit den Fächern:

  • Einfache technische Unterlagen lesen und erstellen
  • Lern- und Arbeitsprozesse erkunden
  • Fertigen von Bauteilen werkstoffgerecht Planen

Gliederung der Ausbildung

An 3,5 Tagen in der Woche wird eine praktische Ausbildung (= 960 Stunden Praktika; siehe Übersicht unten) in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt. Der fachbezogene Unterricht (= 12 Unterrichtsstunden) wird an 1,5 Tagen pro Woche erteilt.

Praktika

  • Das Praktikum soll in einschlägigen Betrieben oder gleichwertigen Einrichtungen auf unterschiedlichen Arbeitsplätzen abgeleistet werden und muss geeignet sein, einen möglichst umfassenden Überblick über betriebliche Abläufe sowie Inhalte einer entsprechenden Berufsausbildung zu vermitteln.
  • Die Gesamtdauer des Praktikums beläuft sich auf 960 Stunden.
  • Den Praktikumsplatz muss sich jede Schülerin/jeder Schüler selbst suchen. Bitte nutzen Sie dafür die Broschüre der Kreishandwerkerschaft.
  • Der Praktikumsvertrag ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Klasse 11 und muss daher bei der Einschulung vorliegen.

Die Schule übt die Aufsicht über die Durchführung des Praktikums aus.

Ausbildungsförderungsmittel können beantragt werden.

Klasse 12

Ausbildungsziele

Die Fachoberschule Technik – Klasse 12 – mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik/Metalltechnik führt zum

  • Erlangen der Fachhochschulreife,
  • Erweitern der Allgemeinbildung,
  • Vertiefen und Festigen der bisherigen fachtheoretischen und fachpraktischen Berufsausbildung.

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 12 der Fachoberschule Technik – Schwerpunkt Elektrotechnik/Metalltechnik – kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss nachweist.

Aufgenommen werden kann auch, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist, zum Beispiel

  • den einer zweijährigen Berufsfachschule, die zu einem schulischen Abschluss führt und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden,

oder

  • den einer einjährigen Berufsfachschule für Realschulabsolventen/-absolventinnen und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden,

oder

  • den einer 11. Klasse eines Beruflichen Gymnasiums und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden.

Inhalte

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaft
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich – Technik mit Lernfeldern aus technischen Bereichen.

  • Technische System analysieren, optimieren und entwerfen
  • Produktionsprozesse wirtschaftlich gestalten
  • Berufsorientiert Projekte planen, durchführen und auswerten

Berechtigungen

Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung der Klasse 12 der Fachoberschule Technik wird die Fachhochschulreife erworben. Sie berechtigt zum

  • Studium an einer (Fach-)Hochschule,
  • zum Eintritt in die Klasse 13 der Berufsoberschule,
  • zum Eintritt in die Qualifikationsphase des Beruflichen Gymnasiums Technik, sofern die Schülerin oder der Schüler die geforderte Qualifikation in der zweiten Fremdsprache besitzt.

Sonstiges

Ausbildungsförderungsmittel können beantragt werden.

Anmeldung

Bitte reichen Sie für die Anmeldung auch die folgenden Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des Abschlusszeugnisses
  • Falls das noch nicht vorhanden ist, eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.
Anmeldung

Anmeldung

Bitte reichen Sie für die Anmeldung auch die folgenden Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des Abschlusszeugnisses
  • Falls das noch nicht vorhanden ist, eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.
Anmeldung

Technik – Schwerpunkt Informatik (ab Klasse 12)

Ausbildungsziele

Der Schwerpunkt Informatik wird in gleicher Form und mit gleichen Inhalten sowohl in der Fachoberschule Technik als auch in der Fachoberschule Wirtschaft angeboten. Er wird von der BBS II und der BBS I gemeinsam seit dem Schuljahr 2006/2007 erfolgreich durchgeführt.

Die Fachoberschule Technik – Klasse 12 – mit dem Schwerpunkt Informatik führt zum

  • Erlangen der Fachhochschulreife,
  • Erweitern der Allgemeinbildung,
  • Vertiefen und Festigen der bisherigen fachtheoretischen und fachpraktischen Berufsausbildung.

Inhalte

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaft
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich – Informatik mit den Lerngebieten:

  • Objektorientiert Anwendungssysteme analysieren, modellieren und implementieren
  • Netzbasierte Datenbanken planen, implementieren und nutzen
  • IT-Systeme in homogenen und heterogenen Umgebungen konzipieren und optimieren
  • Produktionsprozesse wirtschaftlich gestalten
  • Ein technisches Projekt planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren

Berechtigungen

Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung der Klasse 12 der Fachoberschule Technik wird die Fachhochschulreife erworben. Sie berechtigt zum

  • Studium an einer (Fach-)Hochschule,
  • zum Eintritt in die Klasse 13 der Berufsoberschule,
  • zum Eintritt in die Qualifikationsphase des Beruflichen Gymnasiums Technik, sofern die Schülerin oder der Schüler die geforderte Qualifikation in der zweiten Fremdsprache besitzt.

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 12 der Fachoberschule Technik – Schwerpunkt Informatik – kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss nachweist.

Aufgenommen werden kann auch, wer den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist, zum Beispiel

  • den einer zweijährigen Berufsfachschule, die zu einem schulischen Abschluss führt und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden,

oder

  • den einer einjährigen Berufsfachschule für Realschulabsolventen/-absolventinnen und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden,

oder

  • den einer 11. Klasse eines Beruflichen Gymnasiums und einem anschließenden fachbezogenen Praktikum von insgesamt 960 Stunden.

Projekte

Während der Ausbildung wird ein Projekt im zeitlichen Umfang von insgesamt 120 Stunden durchgeführt.

Sonstiges

Ausbildungsförderungsmittel können beantragt werden.

Anmeldung

Bitte reichen Sie für die Anmeldung auch die folgenden Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des Abschlusszeugnisses
  • Falls das noch nicht vorhanden ist, eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses.
Anmeldung