Jeder Schüler und jede Schülerin, der/ die zum Schuljahresende 2024/25 eine allgemeinbildende Schule vor Erfüllung seiner 12-jährigen Schulpflicht verlässt, bleibt grundsätzlich innerhalb des berufsbildenden Schulwesens schulpflichtig. Wer nach den Sommerferien... Weiter lesen →
Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, in Kürze beginnen die Osterferien. Ferien sind dazu da, sich von Hausaufgaben, Projektarbeiten, Klassenarbeiten und Klausuren auszuruhen. Um Neues zu entdecken und mehr Zeit für... Weiter lesen →
Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage teil, wenn Sie den Kerschensteiner-Infotag 2025 besucht haben. Vielen Dank! Oder scannen Sie den QR-Code und nehmen... Weiter lesen →
Liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Das erste Schulhalbjahr ist mit den Zeugnisferien nun abgeschlossen. Schule ist mehr als Zeugnisnoten. Sie soll... Weiter lesen →
Am Mo., 27.01.2025 haben zwei unserer SprInt-Klassen der Berufseinstiegsschule die Elbphilharmonie in Hamburg besucht und besichtigt. Später konnten die Schüler und Schülerinnen ein Konzert mit dem Orchester des Films "Babylon... Weiter lesen →
Der Kerschensteiner Infotag findet am Do., 6. Februar 2025 von 8:30 – 17:00 Uhr statt. Durch die Kooperation mit der BBS 1 (Handelslehranstalten) wird das Angebot noch größer. Eingeladen sind... Weiter lesen →
Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die [Schule] in [Stadt] wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule... Weiter lesen →
Seit einigen Jahren nimmt die Berufseinstiegsschule am Motivationspreis der Erikson Stiftung teil. Die Stiftung fördert den Übergang in das Berufsleben, die individuellen Anstrengungen der Schüler und belohnt individuelle Leistungen. Zur... Weiter lesen →
9. Januar 2025 um 18:00 Uhr in der Aula (Wiekhorner Heuweg 56-58) Die Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/ Sozialpädagogischen Assistenten befähigt die Absolventinnen und Absolventen als Zweitkraft in dem sozialpädagogischen Arbeitsfeld... Weiter lesen →
Liebe Schulleitungen, Lehrkräfte und Mitarbeitende, liebe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an unseren Schulen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Zeit des Jahreswechsels ist immer eine, in der wir innehalten, auf... Weiter lesen →