Robotik-Lehrkräfte der Kerschensteiner Schule wurden zum Thema „Sprachsensibler Fachunterricht“ von zwei Fachreferenten fortgebildet. Die Fortbildung wurde vom Robonatives-Projekt an unserer Schule ausgerichtet. Sie ist ein Startimpuls für weitere Veranstaltungen und hat eine dauerhafte Verbesserung des Fachunterrichtes zum Ziel. Es hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten sehr viel geändert.... Weiter lesen →
März
14
Feb.
22
Die Klasse 2 der Fachschule Sozialpädagogik hat sich als Klasse zwei Ideen für eine Spendenaktion überlegt: Die erste Idee ist ein Kuchenverkauf. Das Geld wird direkt an die Katastrophenschutzbehörde AFAD und an Musaid e.V. gespendet. Es werden Topfkuchen oder Muffins verkauft. Der Kuchenverkauf wird ab dem 22.02.23 in der Pausenhalle... Weiter lesen →
Feb.
09
Bereits im letzten Schuljahr wurden unsere Fachlabor für Industrierobotik eingeweiht. Auch Lehrer müssen hierfür entsprechende Prüfungen ablegen. Herr Köhrmann hat nun das „Teacher Certification Training“ von Universal Robots (UR) absolviert und darf nun im Namen von Universal Robots Prüfungen abnehmen. Hierfür absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler ein modulbasiertes Training an... Weiter lesen →
Jan.
13
Nach zwei Jahren digitalen Informationsveranstaltungen stellt sich die BBS II Delmenhorst mit einem neuen Konzept im Rahmen eines Infotages für das Schuljahr 2023/2024 vor. Der Infotag findet am Do., 2. Februar 2023 von 8:30 – 18:00 Uhr statt. Eingeladen sind insgesamt über 800 Gastschülerinnen aus 17 Schulen in Delmenhorst und... Weiter lesen →
Dez.
18
Auf Grund der angekündigten Wetterlage mit Extrem-Glatteis fällt der Unterricht morgen für die ganze Schule aus. Distanzunterricht wird nur in besonderer Fällen (z.B. Prüfungsvorbereitungen) durchgeführt. Dies findet in Rücksprache mit den Klassenlehrkräften statt. Berufsschüler und Berufsschülerinnen (Duale Ausbildungen) müssen in die Betriebe. Weitere Infos: Stadt Delmenhorst
Dez.
13
Die CNC-Maschine der Abteilung "Metalltechnik" ist schon seit Ende 2017 im Einsatz. Um den Schülerinnen und Schülern den Fräsvorgang noch genauer erklären und zeigen zu können, wurde eine Kamera gespendet. Aus diesem Grund haben sich heute Herr Dr. Bohnemann von der Dr. Klaus & Regine Bohnemann Stiftung bei uns im... Weiter lesen →
Dez.
06
Seit vielen Jahren können im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Auszubildende an einem Auszubildendenaustausch oder Praktikum in verschiedenen EU-Ländern teilnehmen. Kirsten Grundmann (Handwerkskammer Oldenburg) war heute mit zwei Lehrkräften aus Schweden. Gemeinsam nahmen sie an einem Unterricht im dritten Ausbildungsjahr der Frieseure und Friseurinnen teil. Jan Wasikkaoja und Helene Axelsson sind... Weiter lesen →
Dez.
05
Die Informationsveranstaltung der Fachschule für Technik (Technikerschule) findet am 20.12.2022 um 18:00 Uhr digital per Teams statt. Ein zweiter Termin findet am 12.01.2023 um 20:00 Uhr statt. Dieser Ausbildungsgang soll sich an Fachkräfte aus der Industrie und dem Handwerk wenden, die einen beruflichen Aufstieg in den Fachrichtungen Maschinen- oder Elektrotechnik... Weiter lesen →
Nov.
22
Drei Projekte sind gestern in der Markthalle mit dem Klima- und Umweltschutzpreis der Stadt Delmenhorst ausgezeichnet worden. Sie teilen sich das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro. Rolf Behrendt und Hergen Timmermann von der Produktionsklasse BE1BM der BBS2 nahmen den dritten Preis entgegen. Dazu wurden zwei erste Preise vergeben: Sie gingen... Weiter lesen →
Nov.
22
Am 17.11.2022 besuchten ca. 100 Auszubildende des zweiten und dritten Ausbildungsjahres der Berufe Anlagenmechaniker SHK und Elektroniker sowie die Fachschüler Elektrotechnik die Messe GET Nord. Die Fahrt wurde von der Innung für Gebäude- und Informationstechnik unterstützt. Die Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima fand erstmalig nach der Corona-Pandemie statt.... Weiter lesen →